Zum Hauptinhalt springen

Pop-Up-Stores

Pop-Up-Stores tragen dazu bei, Städte attraktiver zu gestalten. Beispielsweise Kreative, junge Unternehmen, aufstrebende Startups aus verschiedenen Bereichen wie Fashion, Design oder sonstigen innovativen Angeboten, die sich (noch) nicht die hohen Innenstadtmieten leisten können, bekommen die Chance, in hervorragenden Lagen ihre Produkte zu präsentieren und ihre Geschäftsidee im Markt zu testen. Gleichzeitig bieten die regelmäßig wechselnden Betreiber eine lokale Abwechslung zum filialdominierten Einzelhandel und stärken die regionale Identität.

Ziel ist die befristete Zwischennutzung von leeren Ladenlokalen bis neue, feste Mieter gefunden sind. Derzeit spricht die Wirtschaftsförderung Nürnberg die Eigentümer:innen leerstehender Ladenlokale in der Fußgängerzone auf mögliche Zwischennutzungen an – sowohl im Hinblick auf Pop-up-Stores, als auch auf Nutzungen durch Kulturschaffende (z.B. Kunstausstellungen, Schaufenstergestaltung). Unterstützt wird also der Matching Prozess zwischen an Zwischennutzung interessierten Mietenden aller Branchen und interessierten Immobilieneigentümer:innen.

Ziel der Pop-Up-Stores

Grafik: Glühbirne

Generierung von Innovationen für die Innenstadt

  • Projekt läuft

    Pop-Up-Store in der Hans-Sachs-Gasse 9

    Die Wirtschaftsförderung Nürnberg hat seit März 2023 neue Räumlichkeiten für einen Pop-Up-Store* in der Nürnberger Innenstadt.

    Ab September findet ihr im Pop-Up-Store: „Mit Ecken und Kanten”

    Das Sortiment reicht von fairen Klamotten und Taschen über Naturkosmetik bis hin zu umweltfreundlichen Produkten für Bad, Küche und Wohnzimmer. Bei allen Artikeln im Sortiment handelt es sich um Produkte, die regulär nicht mehr verkauft werden.

    Öffnungszeiten im September:

    • Montag bis Donnerstag von 10 bis 14 Uhr
    • Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr

    Der Laden umfasst ca. 80 qm und hat zusätzlich einen Keller mit 40qm und kann von wenigen Wochen bis mehrere Monate lang angemietet werden. Die monatliche Kaltmiete beträgt 320 Euro. 
    Interesse?
    Weitere Informationen zur Anmietung bekommst Du bei Michael Schottenhammer per Mail popup@stadt.nuernberg.de

    Städtebauförderung

    Das Projekt wird im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm mit Mitteln des Freistaats Bayern aus dem Sonderfonds "Innenstädte beleben" und der Wirtschaftsförderung der Stadt Nürnberg gefördert.

    Ansprechpartner:

    Michael Schottenhammer, Wirtschaftsförderung Stadt Nürnberg: popup@stadt.nuernberg.de

    Weitere Informationen: Wirtschaftsblog der Stadt Nürnberg

     

    Pressemitteilungen

    18.08.2023 / „Mit Ecken und Kanten“ im September im Pop-up-Store
    Im September zieht „Mit Ecken und Kanten”, Deutschlands erster Unperfektshop® für nachhaltige Marken und Produkte, ein neuer Nutzer in den Pop-up-Store in der Hans-Sachs-Gasse 9 ein.  [weiterlesen]

    01.03.2023 / Neuer Pop-Up-Store in der Innenstadt zum Ausprobieren neuer Konzepte
    Ein neuer Pop-Up-Store in der Hans-Sachs-Gasse 9 sucht innovative Konzepte und Ideen: Die Wirtschaftsförderung Nürnberg hat das Ladenlokal angemietet, um Erprobungsmöglichkeiten für neue Konzepte für Handel und Dienstleistungen in der Innenstadt zu schaffen. [weiterlesen]

    20.04.2021 / Pop-up-Stores starten in der Innenstadt
    Die Stadt Nürnberg vermeldet erste Erfolge bei der Unterstützung und Vermittlung von Pop-up-Stores in leerstehenden Ladenimmobilien in der Innenstadt. [weiterlesen]

    Weitere Presseartikel findest Du in unserem Pressebereich.