Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzinformationen

Stand: 20.07.2023 - Diese Seite wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wir empfehlen Dir zur optimalen Transparenz daher, diese öfters wieder zu besuchen.

Diese Seite informiert Dich im Rahmen deiner Rechte gemäß Artikel 12 ff. DSGVO über Art, Zwecke und Umfang der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Online-Angebot (nachfolgend "Angebot"). Den gesetzlichen Rahmen hierfür bilden vor allem die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telekommunikations- Telemedien-Datenschutz (TTDSG), das Handelsgesetzbuch (HGB) sowie weitere Regelungen vor.

Möchtest Du Kontakt mit uns aufnehmen, findest Du die richtigen Ansprechpartner unter Punkt 6. Es entstehen dir keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
 

Inhaltsverzeichnis

1. Rechtsgrundlage

2. Art, Umfang, Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung, Datenempfänger

3. Verfahren zur Optimierung unserer Onlinepräsenz

4. Zusätzliche Anwendungen unseres Angebotes (Drittanbieter & Social Media)

5. Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener

6. Kontakt für weiterführende Fragen/Anregungen zum Datenschutz

 

1. Rechtsgrundlage

Wir erheben, speichern und nutzen deine Daten, die bei der Nutzung unseres Online-Angebots entstehen, nur im gesetzlich zulässigen Rahmen, und zwar auf Basis

  • eines Vertrags- oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses (Art. 6 Abs. 1b DSGVO), z.B. Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte, Onlinebuchungen
  • einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO), z.B. Newsletter-Bestellung
  • einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1c DSGVO), z.B. Anbieterkennzeichnung im Impressum
  • berechtigter Interessen unseres Unternehmens (Art. 6 Abs. 1f DSGVO), sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Berechtigte Interessen sind beispielsweise das ordnungsgemäße Funktionieren, die Sicherheit und eine angenehm bedienbare Anwendungsoberfläche unseres Online-Angebots.

2. Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung

Personenbezogene Daten sind Informationen, die einen Rückschluss auf Dich als Person zulassen. Dazu gehören beispielsweise Namen, Kontaktdaten, aber auch Fotos, Informationen über Interessen und Hobbies sowie systemtechnisch automatisch erfasste Daten wie die IP-Adresse Deines Internetanbieters (Provider bzw. Hoster).

2.1 Systemseitig erfasste Daten und Schutz Ihrer Persönlichkeit

Internetverbindungen werden systemseitig automatisch protokolliert. Zu allen Zugriffen auf unser Angebot gibt es daher Serverlogfiles. Enthalten sind Domainname, Datum, Uhrzeit und Dauer der abgerufenen Webseite, Dateinamen, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus des Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt etc.), Browsertyp und -version sowie spezifische Browsereinstellungen wie z.B. Länder- oder Sprachmerkmal, Betriebssystem des Nutzers, Geräteangaben (z.B. Gerätenummer wie UDID, Gerätetyp), zuvor besuchte Seite (Referrer), IP-Adresse, anfragender Provider, vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion (PC, Mobil, remote-Zugang usw.).

Wir verwenden diese Protokolldaten nur für Auswertungen zum Zweck des fehlerfreien Betriebs, der Abwehr von Cyberangriffen und zur Optimierung unseres Angebots. Ein direkter Personenbezug zu Dir ist maximal über die IP-Adresse möglich und wird nicht angestrebt. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten im Einzelfall im Detail zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

2.2 Anfragen

Bei Kontaktaufnahme mit uns, etwa per Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon, speichern und nutzen wir Deine Angaben im Rahmen des genannten Geschäftszwecks bzw. zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Weitere Daten kannst Du zur optimalen Abwicklung deines Anliegens freiwillig zusätzlich angeben.

2.3 Datenweitergabe

Die erhaltenen Daten verarbeiten wir zum Zweck Deiner optimalen Betreuung in Zusammenarbeit mit der jeweils erforderlichen Stelle innerhalb der Nürnberger City Werkstatt. Auf diese Weise können wir Dir beispielsweise unnötige Mehrfach-Ansprachen ersparen und für Dein konkretes Anliegen jeweils genau einen Ansprechpartner zur Seite stellen, der Dein Anliegen rundum kompetent bearbeitet.

Die Liste der an unseren Online-Angeboten mitwirkenden Anbieter (von uns beauftragte Datenverarbeiter) stellen wir Dir auf Anfrage gern zur Verfügung. Wir geben Deine Daten nicht an Dritte weiter und verkaufen diese selbstverständlich nicht.

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet, soweit nachfolgend im Einzelfall nicht ausdrücklich anders beschrieben, nicht statt und ist auch nicht geplant.

2.4 Mobile Nutzung

Wir weisen Dich darauf hin, dass Du bei der Nutzung unseres Angebots mit mobilen Endgeräten (beispielsweise mit Mobiltelefon oder Tablet) auf diesen möglicherweise zugelassen hast, dass diese möglicherweise technisch bedingt präzise Standortdaten erheben, nutzen und weitergeben können, einschließlich des geographischen Standorts Deines Gerätes. Dasselbe gilt im Rahmen der Nutzungsbedingung Deines jeweiligen Telekommunikationsanbieters. Hierauf haben wir keinen Einfluss.

3. Verfahren zur Optimierung unserer Onlinepräsenz

Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Alle nachfolgend genannten Elemente (nachfolgend pauschal „Cookies“) zu Reichweitenmessung und Statistiken erzeugen technische Daten, die wir zur Untersuchung des Benutzungsverhaltens (Usagetracking) benötigen, um beispielsweise die Bedienbarkeit, das Auffinden von Informationen oder Ladezeiten und Darstellungsoptionen so optimal wie möglich gestalten zu können (Usability). Diese Elemente können auch eine Rolle bei der Verwendung von Plug-Ins oder anderen Anwendungen online spielen. Sie unterstützen das Abrufen von Werten aus der Adresse der Internetseite (URL), das Verknüpfen von Werten oder auch das Erfassen von Formularabbrüchen zur Weitergabe an uns als Seitenbetreiber. Das ermöglicht uns, die Nutzung unseres Angebots ohne Personenbezug zu analysieren, Dein genutztes Endgerät beim nächsten Besuch wieder zu erkennen, Formulare zu verbessern und so unser Angebot immer benutzerfreundlicher zu gestalten.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zusätzlich verwenden wir nur pseudonymisierte Daten und führen diese nicht mit Nutzerprofilen zusammen. Auf diese Weise bleibt selbst Deine IP-Adresse für uns ohne Personenbezug.

3.1 Google

Unser Angebot setzt teilweise Anwendungen des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Google Analytics zur Untersuchung, wie unser Angebot genutzt wird (Usability)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst auf "Cookie"-Basis, der eine Analyse der Benutzung unseres Online-Angebots ermöglicht. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Da die IP-Anonymisierung aktiviert ist, werden die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung unseres Angebots online auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um für uns weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von uns nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Aufbewahrungsdauer beträgt 14 Monate.

Google AdServices

Google Adservices sammelt Informationen über das Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies. Zusätzlich setzt Google so genannte „Web Beacons“ ein, unsichtbare Grafiken, über die durch die IP-Adresse personenbezogene Daten und Aktivitäten an die Server von Google in den USA übermittelt und dort weiterverarbeitet bzw. gespeichert werden. Sie können die Erhebung und weitere Verarbeitung Ihrer Daten aus dieser Anwendung unterbinden, wenn Sie in Ihrem Browser das Ausführen von Java Scripts deaktivieren oder eine Anwendung installieren, die solche Skripten unterdrückt.

Um auf Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Erfassung von Nutzungsdaten durch Google Gebrauch zu machen, stellt Google ein Deaktivierungs-Add-On zur Verfügung, das Sie installieren können (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung bei Google, zu deren Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie im Cookiebereich (Klick auf das Schild-Symbol unten links auf der Seite) bzw. in der jeweils aktuellen Fassung im Datenschutz-Center http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Bei großen Anbietern wie z.B. Google kann die Profilbildung übrigens nie völlig ausgeschlossen werden, da auch bei pseudonymen Daten die Summe einer größeren Menge von Einzelinformationen eindeutige Rückschlüsse auf einen User zulassen, selbst wenn der Name nicht bekannt wird – natürlich abhängig davon, wie viele Spuren Sie bisher im Internet hinterlassen haben, durch eigene oder die Aktivität Dritter, z.B. Familienmitglieder, Vereine, Freunde oder auch Arbeitgeber.

4. Zusätzliche Anwendungen unseres Angebots (Dritte & Social Media)

Unser Angebot für Dich runden wir teilweise durch Verlinkungen zu sorgfältig ausgewählten dritten Anbietern ab. Wir können weder für deren eigene Inhalte noch ihre Datenschutzbestimmungen Verantwortung übernehmen. Solche "Dritten" erhalten technisch bedingt in der Regel zumindest Ihre IP-Adresse. Wir sind im Hinblick auf unsere Mitverantwortung gemäß DSGVO bestrebt, in Deinem Interesse nur solche Inhalte anzubieten, deren Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. auch für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt wird, klären wir darüber auf.

4.1 Linksammlungen

Wir bieten Dir die Möglichkeit an, Dein Interesse zu speziellen Themen durch Linksammlungen selbst zu vertiefen. Diese Internetseiten sind von uns sorgfältig für Dich zusammengestellt worden und werden in unregelmäßigen Abständen auch durch uns überprüft. Jedoch gelten für deren Angebote deren Regeln, also auch die Verarbeitung Deiner Daten, wenn Du auf solche externen Seiten wechselst.

4.2. Linkverkürzungsdienst "go.nuernberg.de"

Wir bieten Dir den Service verkürzter Link-Adressen im Format "go.nuernberg.de[...]", um Dir beim gezielten Ansprechen spezieller Seiten unseres Angebots langes Tippen zu ersparen und Dir zugleich mehr Überblick zu bieten. Diese Links werden über den URL-Verkürzungsdienst der Stadt Nürnberg generiert. Beim Anklicken werden die Links auf dem städtischen Server entschlüsselt und auf die dahinterliegende Zieladresse weitergeleitet. Die Zieladressen können dabei auch außerhalb unseres und des städtischen Internetangebots liegen. Wenn Du vor dem Klick wissen möchtst, welche Zieladresse aufgerufen wird, kannst Du dir dies auf der Webseite go.nuernberg.de anzeigen lassen.

Auf den Webservern der Stadt Nürnberg werden von Deinem Besuch Datum und Uhrzeit der Anforderungen, vom angeforderten Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion, vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte, Name der angeforderten Datei, URL von der aus der Datei angefordert/ die gewünschte Funktion veranlasst wurde, Informationen über verwendete Browser und Betriebssysteme, anonymisierte IP-Adressen automatisiert erfasst und zu Optimierungs- und Marketingzwecken ohne Personenbezug verarbeitet.

4.3. Verwendung von Social Plug-Ins bzw. einfachen Verlinkungen

Da kannst unsere Inhalte natürlich „liken“ und in Deinen Onlineprofilen „teilen“ oder sich auch direkt auf unser Angebot auf diversen sozialen Netzwerk-Plattformen springen. Dabei verzichten wir auf die üblichen Plug-Ins mit den aktiven Elementen der Anbieter (Skripte). Stattdessen setzen wir die datenschutzfreundlichen Buttons mit Share-Parameter („Shariff“) oder ganz passive Links ein.

Beide Formen sammeln nicht von sich aus personenbezogene Daten, sondern nur dann, wenn Du diese Elemente aktiv nutzt und eine Verbindung mit der jeweiligen Plattform zustande kommt. In solchen Fällen erhebt und verarbeitet der jeweilige Anbieter Deine Daten als Nutzer in eigener Verantwortlichkeit. Daher nachfolgend die Angaben zum Betreiber und deren Datenschutzinformationen zu Ihrer Kenntnis, wenn Du eines dieser Elemente bei uns nutzt.

4.5 Meta Platforms Ireland Limited: Instagram

Anwendung:     www.instagram.de

Betreiber:         Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA

Datenschutzinformationen: privacycenter.instagram.com

5. Ihre Rechte als Betroffener & Datenschutzmaßnahmen (Beispiele)

  • Recht auf Benachrichtigung bzw. Information (Art. 13, 14 DSGVO)
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) - für unser Online-Angebot nicht relevant
  • Recht auf Widerspruch zur Datennutzung (Art. 21 DSGVO)

Wir treffen vielseitige technische und organisatorische Maßnahmen, um Deine Daten bei ihrer Verarbeitung angemessen zu schützen. Dabei verfolgen wir die Schutzziele der Vertraulichkeit, der Integrität (Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten), der Verfügbarkeit und der Zurechenbarkeit (Authentizität). Nachfolgend ein paar Beispiele aus unserem Konzept.

  • Die Datenübertragung im Rahmen unseres Angebots erfolgt, soweit technisch möglich (z.B. nicht bei Faxübertragung), verschlüsselt nach aktuellem Sicherheitsstandard.
  • Der Zugang und Zugriff auf unsere Datenverarbeitungssysteme erfolgt über ein dezidiertes Berechtigungsverfahren, das regelmäßig überprüft wird. Statistiken zur Nutzung unserer Onlineangebote werden entweder systemseitig oder durch unsere Dienstleister erstellt, sie enthalten ebenfalls keinen Personenbezug.
  • Auswertungen protokollierter Daten erfolgt in der Regel zumindest pseudonymisiert und ausschließlich durch autorisierte Mitarbeiter, die auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und regelmäßig geschult und sensibilisiert werden.
  • Werden Geschäftspartner im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag für uns tätig (Outsourcing), sind diese gemäß den gesetzlichen Vorgaben sorgfältig ausgewählt und vertraglich zum Datenschutz verpflichtet. Die Einhaltung der Vereinbarung wird im Bedarfsfall auch vor Ort kontrolliert.
  • Deine Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der Daten, die Du uns zur Verfügung gestellt hast, kannst Du jederzeit widerrufen, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung oder einer entsprechend verpflichtenden gesetzlichen Anforderung (z.B. vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen) benötigt werden. Den Widerruf kannst Du formlos mit Wirkung für die Zukunft an die am Ende des Dokuments genannte verantwortliche Stelle richten.
  • Die Dauer der Speicherung Deiner Daten hinsichtlich unseres Online-Angebots richtet sich nach dem Zweck, zu dem sie übermittelt wurden und erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Es liegt auch in unserem Interesse, Deine Daten nicht länger in unseren Systemen vorzuhalten, als dies notwendig ist. Die Speicherfristen ermitteln wir im Rahmen der Beschreibung unserer Verarbeitungstätigkeiten; durch geeignete technische Regeln bzw. Verfahrensweisen werden Löschfristen ermittelt und die Vernichtung nicht mehr benötigter Daten angestoßen, soweit technisch möglich.
  • Du hast das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die personenbezogenen Daten, die über Dich gespeichert sind. Du hast ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Nutzung bzw. Löschung Deiner Daten, soweit diese nicht zur Vertragserfüllung benötigt werden und der Löschung keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Dir entstehen hierfür keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Das Recht auf Übertragbarkeit Deiner Daten kommt in unseren Online-Angeboten derzeit nicht zum Tragen, da Sie uns keine geeigneten Informationen online übergeben. Bist Du der Meinung, dass unsere Datenverarbeitung nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sind wir über einen entsprechenden Hinweis dankbar.
  • Für die Sicherstellung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit umgesetzter Datenschutzmaßnahmen stehen neben der Geschäftsleitung (als die Verantwortlichen) und dem Datenschutz auch die Compliance, ein standardisiertes Vorgehen zur kontinuierlichen Optimierung unseres Datenschutzniveaus sowie bewährte externe Datenschutz-Fachleute zur Verfügung.

Wenn Du innerhalb unseres Angebots Seiten und Dateien Dritter abrufst und dabei Daten über Dich übermittelst, so weisen wir darauf hin, dass diese Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgen kann und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen werden könnten.

Bitte beachte, dass wir derzeit (noch) kaum Einfluss auf die Erhebung und Verwendung Deiner Daten haben, wenn Du Angebote von uns bei dritten Anbietern besuchen oder nutzen. Dies gilt für sämtliche angebotenen Interaktionsmöglichkeiten wie das Hinterlassen von Bild-/Tonmaterial oder Kommentaren, sofern diese nicht ausdrücklich für Dich erkennbar an unser Unternehmen übermittelt werden, z.B. per E-Mail. Verantwortliche Stelle ist jeweils der Betreiber der von Dir genutzten Plattform. Es gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

6. Kontakt für weiterführende Anliegen zum Datenschutz

6.1 Der Verantwortliche

Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg
Verkehrsverein Nürnberg e.V.
Frauentorgraben 3/IV,
D-90443 Nürnberg 

Telefon: +49 911 2336-0
E-Mail: info@ctz-nuernberg.de

6.2 Die zuständige Datenschutzbeauftragte

Unsere Datenschutzbeauftragte Frau Blossey steht Dir gern für Deine weiteren Datenschutz-Anliegen zur Verfügung. Du erreichst sie am besten per E-Mail: datenschutz@ctz-nuernberg.de.

6.3 Die zuständige Aufsichtsbehörde

Dein Beschwerderecht kannst Du bei jeder Aufsichtsbehörde ausüben; für uns zuständig ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Postanschrift: Promenade 18, 91522 Ansbach www.lda.bayern.de, Telefon: +49 981 180093-0