
Kulturoase im Rosengarten
11. bis 27. Mai 2023
Drei lange Wochenenden voller Kunst- und Kulturveranstaltungen in der Innenstadt entlang des Frauentorgrabens! Das ermöglicht der Kulturoasis e.V. im Rahmen der Nürnberger City Werkstatt und mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt Nürnberg und „Demokratie leben!“.
Der zentral gelegene Rosengarten bietet mit barrierefreiem Zugang einen Ort, um Veranstaltungen durchzuführen. Der Verein Kulturoasis e.V. ermöglicht Kulturbetrieben/-vereinen/-kollekiven auf der Kulturoase eine vorübergehende Nutzung, die auch für Bürgerinnen und Bürger einen bisher verschlossenen Ort öffentlich nutzbar macht.
Es gab bereits zwei Kulturoasen 2020 und 2021, im Marientorzwinger und Auf AEG. Nun findet die dritte Auflage im Rosengarten statt. Hier wird aufgrund der Ortswahl auch das Augenmerk auf die Belebung der Innenstadt gelegt.
Die Eröffnungsveranstaltung wird wegen Witterung auf Sonntag, 27.05.2023 um 17.00 Uhr verschoben.
Einlass ab 16.00 Uhr, Eintritt frei.
Mit dabei:
- Amelie Lieb
- Jahyoka
- Ki’Luanda
- Funkomat
- Computer sind doof
Mehr Infos auf Instagram!

So findet ihr die Kulturoase im Rosengarten
Mit der U-Bahn: Haltestelle Opernhaus
Mit dem Auto: Parkhaus Sterntor
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß: Grasersgasse, Ecke Frauentormauer
Ziel der Kulturoase
Verbesserung der Erlebnisqualität
- Projekt läuft
Über den Kulturoasis e.V.
Als "Kulturoasen" werden Freiflächen bezeichnet, die im Zuge der COVID-19 Pandemie für die freie Szene nutzbar gemacht werden, um kulturellen Akteurinnen und Akteuren eine Chance auf einen Kulturbetrieb und finanziellen Verlustausgleich zu ermöglichen. Der Kulturoasis e.V. dient als Trägerverein, organisiert die Kulturoasen und soll in Zukunft als Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und freier Szene etabliert werden. Mit über 30 Ehrenamtlichen leistet der Verein einen wichtigen Beitrag für ein niedrigschwelliges und vielfältiges Kulturangebot in der Stadt. Auch der interdisziplinäre und kollektivübergreifende Austausch wird gefördert.

Fördermittel
Die Eröffnungsveranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert
Das gesamte Projekt wird im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm mit Mitteln des Freistaats Bayern aus dem „Sonderfonds Innenstädte beleben” und der Wirtschaftsförderung Nürnberg sowie des Kulturreferats der Stadt Nürnberg gefördert.
Ansprechpartnerin: Ramona Nürnberger, Kulturoasis e.V.: oasis@kultur-nuernberg.de
Weitere Infos: Webseite der Kulturoasis, auf Instagram und Facebook!